Kunst, Kultur und Late Night Shopping beim 10. Passagenfest in Leipzig
Ein rauschendes Fest in den historischen Passagen und Messehöfen - fast wie zu Goethes Zeiten, nur mit mehr Digitalisierung - findet am Freitag, den 6. September, zum zehnten Mal in der Leipziger City statt. Das Leipziger Passagenfest ist eine der besonders atmosphärischen Veranstaltungen in Leipzig und lockt jährlich eine Vielzahl an Besuchern in Sachsens Metropole. Auch beim diesjährigen Passagenfest Leipzig gibt es von 18 bis 24 Uhr wieder viel zu erleben. Hervorgegangen aus den einstigen Handelshöfen, zeigen die Passagen die Pracht und den Bürgerstolz vergangener Epochen und geben der Stadt ihr besonderes Flair.
Neben der Möglichkeit bis spät in die Nacht nach Herzenslust zu shoppen, bietet die Veranstaltung an ihrem zehnten Geburtstag ein einzigartiges Programm aus Straßenkunst, Live-Musik, Theater, Ausstellungen und Installationen sowie zahlreiche Gaumenfreuden.
Dabei widmet sich jede teilnehmende Passage und jeder Hof einem individuellen Thema und die beteiligten Händler präsentieren ihre Geschäfte in außergewöhnlicher Atmosphäre. Hier gilt: halte die Augen nach roten Teppichen offen und lass Dich von einem freundlichen Concierge in einen unvergesslichen Abend führen.
Die beteiligten Geschäfte öffnen zum Late Night Shopping und überraschen mit exklusiven Angeboten. Unter dem Motto „Test the Best!“ halten ausgewählte Händler und Gastronomen in den Passagen besondere Extras und gastronomische Erlebnisse für Dich bereit.

Was kannst Du hier erleben?
Los geht es um 18 Uhr auf dem Burgplatz mit dem Grand Opening. Präsentiert von der Leipziger Musik-Messe eröffnet „Brass2Go“ das stimmungsvolle Event mit einem energiegeladenen Mix aus New Orleans Groove, Disco Hits und Evergreens das Leipziger Passagenfest. Starte von hier aus gemeinsam mit den Musikern Deine Tour über das Passagenfest und entdecke die vielfältigen Lokalitäten mit individuellen Erlebnissen.
Museum der bildenden Künste (1) : „Kunst für alle Sinne“
Ausstellung „Udo Lindenberg. Zwischentöne.“ Präsentiert werden Bilder und Gegenstände aus Udo Lindenbergs Archiv sowie einige seiner künstlerischen Schaffenswerke. Der Eintritt ist frei.
Höfe am Brühl (2) : „Late Night Shopping mit Top-Rabatten“
Erlebe die bunte Shopping-Welt der Höfe am Brühl und schlendere beim Late Night Shopping bis 22 Uhr entspannt durch bis zu 130 Geschäfte. Für den Hunger zwischendurch sorgen eine große Auswahl an Angeboten teilnehmender Cafés und Restaurants. Zusätzlich bieten verschiedene „Walking Acts“ vielfältige Unterhaltung und machen Deinen Abend in den Höfen am Brühl zu etwas Besonderem.
Jägerhof (3) : „Musik bewegt!“
Erlebe mit der Tanzgruppe Baileo die aktuellsten Moves aus verschiedenen Genres und werde als Besucher Teil der Show.
Kleines Joachimsthal (4): „Herzlich & köstlich“
Erlebe die Gastfreundschaft von den Wenzel Prager Bierstuben und dem Five Elements Hostel. Hier erwarten Dich neben gekühlten Getränken, spezielle Biere und kulinarische Freuden. Genieße einen Abend in entspannter Atmosphäre, mit facettenreichen Klängen von Jazz bis Pop.
Marktgalerie (5) : „Straßenkunst on stage“
Während zeitgleich viele Musiker auf den Straßen der Innenstadt ihr Können zeigen und mit lauten und leisen Tönen die Besucher begeistern, treten ausgewählte Künstler in der Marktgalerie auf. Ab 23 Uhr findet hier zudem das große Finale des City-Events statt: Erlebe die drei Besten live und wähle mit Deinem Applaus den diesjährigen Sieger des Straßenkunstfestivals.
Petersbogen (6) : „Dynamisch & sportlich“
Wer Lust auf Action hat, sollte sich einen Besuch im neuen Petersbogen nicht entgehen lassen. Außergewöhnliche Shows, bemerkenswerte, sportliche Höchstleistungen und andere mitreißende Acts bringen Dich hier zum Staunen. Leckere Cocktails und coole Beats sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre vor und in der Leipziger Passage zwischen der Petersstraße und dem Burgplatz.
Kretschmanns Hof (7) : „Überraschung mit den Leipzigern“
Geheimnisvoll geht es in der Passage zwischen Hainstraße und Katharinenstraße zu. Hier bietet die Leipziger Gruppe ein buntes, vielfältiges Programm. Komm vorbei und lass Dich überraschen!
Städtisches Kaufhaus (8) : „Clara erleben“
Lass Dich entführen in die musikalische Welt von Clara Schumann und erlebe die unsterbliche Musik der berühmten Leipziger Pianistin. Folge nur der Leipziger Notenspur ins Städtische Kaufhaus und entdecke die ganz besondere Magie des historischen Ortes.
Übrigens: Um 18 Uhr gibt es eine kostenlose Sonderführung zu Clara Schumann. Die Führung „Claras Wege“ startet am Mendebrunnen/Gewandhausseite, dauert etwa 45 Minuten und endet am Städtischen Kaufhaus.
Mädler-Passage (9) : „Musik trifft Mode“
Inspiriert durch die Musik und das Leben Clara Schumanns verbindet eine Modepräsentation auf zwei Laufstegen Schönheit und Eleganz mit klassischer Musik. Freue Dich auf einen visuellen und musikalischen Höhepunkt in der vielleicht berühmtesten Passage Leipzigs.
Specks Hof & Hansahaus (10) : „Classic meets Pop“
Maximilian Speck von Sternburg erwarb 1815 das Eckhaus, das heutzutage unter dem Namen „Specks Hof“ berühmt ist. Reise in diese spannende Zeit und lass Dich von der Musik unsterblicher Künstler wie Robert und Clara Schumann oder Richard Wagner in zeitgemäßem Gewand verzaubern und mitreißen.
Strohsack-Passage (11) : „Handgemacht“
Gleich nebenan in der Strohsack-Passage sorgen die legendäre Franky Dickens Band für atmosphärischen Rhythm and Blues. Passend zum Thema „echte Handarbeit" präsentiert der Hutladen und das Naturparadies sein Sortiment. Verköstigungen gibt es an der Bier- & Sektbar in der „Funzel Kneipe“ und in der Sonderbar wird ein besonderer Event-Cocktail gereicht. Zudem bietet Contigo aromatischen Kaffee und Schokolade an.
Messehof (12) : „Hier passiert Kunst“
Leipziger Künstler präsentieren ihre Werke in verschiedenen Formen, Farben und Techniken. Von Skulpturen bis hin zur Objektkunst, von ausdrucksstarker Malerei bis zur filigranen Grafik. Genieße die Kunstwerke in entspannter Atmosphäre und bei lockerer Musik.
Weitere Informationen gibt es unter www.passagenfest-leipzig.com.
Wer sich in der Leipziger Innenstadt nicht so gut auskennt und neben dem Einkaufen, die historischen Passagen in all ihrer Pracht erleben möchte, kann sich um 19, 20 und 21 Uhr den kostenlosen Gästeführungen zu den Lieblingspassagen anschließen.
Treffpunkt ist der Counter am Markt (Marktgalerie) und die Führung dauert etwa 45 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir wünschen einen unvergesslichen Abend mit wunderbaren Erlebnissen!
Euer Unterwegs-Team aus Leipzig
